plagen

plagen
- {to afflict} làm đau đớn, làm đau buồn, làm ưu phiền, làm khổ sở - {to ail} làm đau khổ, làm phiền não, làm ốm đau, đau đớn, ốm đau, khó ở - {to annoy} làm trái ý, làm khó chịu, làm bực mình, chọc tức, làm cho tức giận, quấy rầy, làm phiền, quấy nhiễu, quấy rối - {to bait} mắc mồi, cho ăn uống nghỉ ngơi khi dừng lại ở dọc đường, cho chó trêu chọc, trêu chọc, dừng lại dọc đường để ăn uống nghỉ ngơi - {to gall} làm sầy da, làm trượt da, xúc phạm lòng tự ái - {to grind (ground,ground) xay, tán, nghiền, mài, giũa, xát, đàn áp, áp bức, đè nén, quay cối xay cà phê, bắt làm việc cật lực, nhồi nhét - {to infest} tràn vào quấy phá, tràn vào phá hoại - {to obsess} ám ảnh - {to pester} - {to ride (rode,ridden) đi ngựa, cưỡi ngựa, cưỡi lên, đi xe, đi xe đạp, lướt đi, trôi nổi bập bềnh, lênh đênh, thả neo, gối lên nhau, mặc cả quần áo đi ngựa mà cân, thuộc vào loại cho ngựa chạy - cưỡi, cho cưỡi lên, đè nặng, giày vò, day dứt, áp chế, lướt trên - {to scourge} trừng phạt, làm khổ, đánh bằng roi - {to torment} - {to worry} lo, lo nghĩ, nhay = plagen [mit] {to trouble [with]}+ = sich plagen [mit] {to slave away [at]; to struggle [with]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plagen — plagen …   Deutsch Wörterbuch

  • Plagen — Plagen, verb. reg. act. welches 1. * eigentlich und ursprünglich, geißeln, schlagen, bedeutete, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung, wo das Intensivum placken noch zuweilen gebraucht wird, es ein Geschlechtsverwandter von dem Griech. πλƞγειν… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • plagen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit etw. stark belästigen, peinigen Synonym: quälen Beispiele: Im Urlaub wurden wir von Insekten geplagt. Sie plagt mich ständig mit Anrufen . plagen V. (Aufbaustufe) bei jmdm. innerliche Unruhe hervorrufen Synonym: quälen… …   Extremes Deutsch

  • plagen — ↑traktieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Plagen — John Martin, Die 7. Plage, Kupferstich, 1828. Die zehn biblischen Plagen oder Landplagen bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13. Jahrhundert v. Chr. das Land Ägypten plagten. Historisch ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • plagen — zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • plagen — a) beeinträchtigen, behelligen, behindern, belästigen, lästig werden, Mühe bereiten, stören. b) quälen, Qualen/Schmerzen bereiten, traktieren, zusetzen; (geh.): foltern, martern, Pein bereiten; (geh. veraltend): peinigen; (österr., sonst… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plagen — pla̲·gen; plagte, hat geplagt; [Vt] 1 etwas plagt jemanden etwas ist für jemanden (meist ziemlich lange Zeit) unangenehm und belastend, weil Arbeit, Probleme oder Schmerzen damit verbunden sind ≈ etwas quält jemanden <die Hitze, der Durst,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Plagen — 1. Heb nicht zu früh an, dich zu plagen, es kompt doch wol. – Petri, II, 375. 2. Wen man zu viel vnd zu offt plagt, der wird vngedultig. – Büttner, I, 7b. 3. Wer andere plagt, hat selbst keine Ruhe. It.: Chi altri tribola, se non posa. (Gaal, 956 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • plagen — Plage »quälendes Übel, Mühsal; Belästigung; anstrengende Arbeit; Unheil, Missgeschick«: Das Substantiv mhd. plāge, spätahd. plāga »Strafe des Himmels, göttliche Heimsuchung; Missgeschick; Qual, Not« ist aus lat. kirchenlat. plaga »Schlag,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • plagen — pla|gen ; sich plagen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”